Gemeinsam mit dem Ev.-Luth. Pfarramt Bürgel freuen wir, als Förderverein, uns auf das alljährlichen Martinsfest mit EUCH.
Die traditionelle Andacht findet auch in diesem Jahr in der Klosterkirche Thalbürgel statt, danach teilen wir Martinshörnchen und freuen uns auf den Laternenumzug. Weiterlesen
Okt., 2024
Übergabe der Freundebank durch den Schulförderverein
Am 23.10. übergab der Förderverein der Schule eine „Freundebank“ an unseren Schülersprecher, die in der Roda-Werkstatt hergestellt wurde.
Es wird damit ein Ort geschaffen, wohin sich Schüler begeben können, um neue Mitschüler kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen. Weiterlesen
Mampf & Mucke an der TGS Bürgel
Am 25.09. besuchte uns die Mobile Jugendarbeit des Saale-Holzlandkreises und bot unseren Schülern eine aktionsreiche Schulhofpause.
Es gab Musik, verschiedene Spielgeräte zum Ausprobieren sowie Tee und Kekse. Außerdem wurden die Kinder und Jugendlichen danach befragt, was Bürgel unbedingt brauch, damit es auch für junge Menschen attraktiv ist. Weiterlesen
Okt., 2024
Schülerwerkstatt 2024
Vier unserer Schüler besuchten auch dieses Jahr zusammen mit unserer Schulsozialarbeiterin die Schülerwerkstatt auf dem Rittergut in Nickelsdorf. Auf der Schülerwerkstatt, die bereits zum 13. Mal dieses Jahr stattfand, kommen Schüler aus allen weiterführenden Schulen des Saale-Holzland-Kreises zusammen und arbeiten fleißig 2 Tage an Projekten, die sie sich für ihre Stadt, ihr Dorf oder ihre Schule wünschen. Weiterlesen
Ferienprogramm Hort
Sep., 2024
Herbstferien in Bürgel
Liebe Schülerinnen und Schüler,
vom 30.09. bis 02.10.2024 bietet die Mobile Jugendarbeit der Ländlichen Kerne e.V. mit Unterstützung unserer Schulsozialarbeiterin Katja Büchel eine Ferienfreizeit mit tollen Aktionen an. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Schwimmbad-Besuch, Kürbisschnitzen und Actionbound. Weiterlesen
Sep., 2024
Förderverein spendiert 30 Ukulelen
Unser Förderverein hat für den Musikunterricht 30 Ukulelen spendiert. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Somit ist es jetzt möglich, dass jeder Schüler, zumindest ansatzweise, ein Instrument erlernen und theoretische Erkenntnisse praktisch umsetzen kann. Weiterlesen
Aug., 2024
Erinnern braucht Wissen – Exkursion in die Gedenkstätte Buchenwald
Jeder Jahrgang unserer Schule besucht im Laufe seiner Schullaufbahn die Gedenkstätte Buchenwald in Weimar. Unsere zehnten Klassen besuchten das KZ im Rahmen einer ganztägigen Exkursion am 20.08.2024.
Das sonnige Wetter, die warmen Temperaturen und zugleich die Erinnerung an die Grausamkeiten, die an diesem Ort stattfanden, hätten an diesem Tag keinen größeren Gegensatz bilden können. Weiterlesen
Aug., 2024
Schuleinführung 03.08.24
Nachdem die diesjährigen Schulanfänger bereits zwei Tage lang das Schulgebäude und ihre Lehrer kennenlernen durften, gab es am Samstag, den 3. August 2024 nun endlich auch die lang ersehnten Zuckertüten.
Pünktlich 9 Uhr startete für die Klasse 1b mit ihrem Klassenlehrer Herrn Bittner und ihrer Horterzieherin Frau Rödiger die Festlichkeit. Weiterlesen